16.06.2017
Perspektive Wiedereinstieg
Offene Sprechstunde und Facebookauftritt ergänzen das Angebot
Am 28. Juni 2017 lädt das ESF-geförderte Projekt „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz“ von 10:00 bis 12:00 Uhr zu seiner ersten „Offenen Sprechstunde“ ein. Diese findet von nun an wöchentlich im Campus OHZ statt. Zudem präsentiert sich das Projekt ab sofort auch auf Facebook. weiterlesen ...
16.05.2017
Perspektive Wiedereinstieg
„Mut zur beruflichen Reise!“
Frühstück für Menschen, die den beruflichen Wiedereinstieg wagen wollen
Am 23. Mai 2017 lädt das ESF-geförderte Projekt „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz“ von 09:00 bis 11:00 Uhr zu einem Wiedereinstiegsfrühstück ein. Neben einem Impulsvortrag und Austausch über Möglichkeiten einer gelungenen Berufsrückkehr nach der Familienphase gibt es Informationen zum Angebot des Projekts. weiterlesen ...
31.03.2017
Perspektive Wiedereinstieg
Auftaktveranstaltung Unternehmenssiegel "AUSGEZEICHNET Familienfreundlich"
Regionales Siegel für familienfreundliche Betriebe erstmals vorgestellt
Am 29. März 2017 wurde das neue regionale Siegel „AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH im Landkreis Osterholz“ und die Angebote für Unternehmen im Rahmen des Projekts "Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz" in einer Auftaktveranstaltung im Kreishaus vorgestellt. weiterlesen ...
07.03.2017
Perspektive Wiedereinstieg
Lassen Sie sich auszeichnen! - Neues Unternehmenssiegel im Landkreis Osterholz
Auftaktveranstaltung am 29.03.2017 im Kreishaus
Das ESF-geförderte Projekt „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz“ unterstützt Unternehmen, Fachkräfte für sich zu gewinnen und bewährte Mitarbeiter/-innen zu halten. In Kooperation mit dem Impulsgeber Zukunft e.V. wird ab 2017 das regionale Siegel „AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH im Landkreis Osterholz“ an familienfreundliche Unternehmen im Landkreis vergeben. weiterlesen ...
11.01.2017
Bildung & Arbeit
Jugendberufsagentur im Landkreis Osterholz
Individuelle Unterstützung für junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf
Der erfolgreiche Übergang von der Schule in die Arbeitswelt ist eine entscheidende Schlüsselstelle für die gesellschaftliche Integration von jungen Menschen. Trotz günstiger Ausbildungsbedingungen haben nicht alle die gleichen Startbedingungen zur Teilhabe am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. weiterlesen ...
14.12.2016
Perspektive Wiedereinstieg
Mit Perspektive Wiedereinstieg im neuen Jahr durchstarten!
Im Rahmen des Projekts „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz" startet am 03.02.2017 das Veranstaltungsprogramm für 2017. Kostenloses Coaching und Seminare unterstützen Frauen und Männer nach einer Familienphase beim beruflichen Neustart. weiterlesen ...
14.09.2016
Verwaltung & Politik
Mobiler Sparkassenservice und Zusatztermine „Mobil im Alter“
Veranstaltungen im Musterhaus
Das Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft in der Bahnhofstraße 51a in Osterholz-Scharmbeck bietet am Mittwoch, den 21.09.2016 von 10:00 bis 12:00 Uhr gemeinsam mit der Kreissparkasse Osterholz eine Informationsveranstaltung zum Sparkassenmobil und dem dortigen Bargeldservice an. weiterlesen ...
29.08.2016
Perspektive Wiedereinstieg
Wohnraumanpassung schafft Freiräume!
Als pflegende Angehörige für sich und andere sorgen
Mit einfachen Umgestaltungen/Umbauarbeiten der eigenen vier Wänden kann das Leben im Alter oder mit Behinderung erheblich erleichtert werden. Der Vortrag am 20.09.2016 um 19 Uhr gibt hilfreiche Tipps für pflegende Angehörige und Betroffene, um den (Pflege-)alltag besser meistern zu können. Um Anmeldung unter 04791/ 930-348 oder perspektive-wiedereinstieg@lproarbeit-ohz.de wird gebeten. weiterlesen ...
12.08.2016
Perspektive Wiedereinstieg
"Perspektive Wiedereinstieg" startet mit neuem Veranstaltungsprogramm ins 2. Halbjahr
Im Rahmen des Projekts „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz" startet am 24.08.2016 das Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr 2016. Kostenloses Coaching und Seminare unterstützen Frauen und Männer nach einer Familienphase beim beruflichen Neustart. weiterlesen ...
19.05.2016
Wirtschaft & Unternehmen
„Jeder Erfolg war zuerst eine kleine Idee“
Existenzgründertag im Kreishaus
Am Donnerstag, den 12.05.2016 fand im Kreishaus in Osterholz-Scharmbeck der Existenzgründertag der ProArbeit im Rahmen des Projektes „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz“ in Kooperation mit OHZ Power und dem Landkreis Osterholz statt. Unter dem Motto „Jeder Erfolg war zunächst eine kleine Idee“ informierten sich rund 40 Besucher. weiterlesen ...
03.04.2016
Perspektive Wiedereinstieg
Das PWE-Infomobil informiert vor Ort
Im Rahmen des Projekts „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz“ können kurze Informations- und Beratungsgespräche zukünftig mit Hilfe des Infomobils auch in den einzelnen Gemeinden des Landkreises Osterholz durchgeführt werden. Hierüber informierten am 01.04.2016 Vorstand Heike Schumacher und Projektleiterin Andrea Krückemeier. weiterlesen ...
29.03.2016
Perspektive Wiedereinstieg
Das Leben neu gestalten! Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege von Angehörigen
Am 5. April 2016 findet von 19:00 bis 20:30 Uhr im Rahmen des Projektes „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz“ im Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft eine Veranstaltung zum Thema „Das Leben neu gestalten – Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ statt. weiterlesen ...
18.01.2016
Perspektive Wiedereinstieg
Wiedereinstiegs-Frühstück im Rahmen des Projekts „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz"
Am 26. Januar 2016 findet von 09:00 bis 11:00 Uhr ein Frühstück für Interessierte bei der ProArbeit statt, um über die Möglichkeiten und Chancen des Projekts zu informieren sowie das neue Veranstaltungsprogramm vorzustellen. weiterlesen ...
13.11.2015
Perspektive Wiedereinstieg
Neues Projekt „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz“ unterstützt Menschen mit familiärer Verantwortung im Beruf
Seit dem 1. Juli 2015 führt die ProArbeit das Projekt „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz“ durch. Das Projekt richtet sich an Frauen und Männer, die nach einer Familienphase wieder in den Beruf einsteigen wollen. Zudem werden Beschäftigte, die sich um pflegebedürftige Familienangehörige kümmern – oder in Zukunft kümmern möchten – bei der Vereinbarkeit von Beruf und pflegerischer Verantwortung unterstützt. Das Projekt „Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ durch das Bundesfamilienministerium gefördert und in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit umgesetzt. Das Projekt läuft bis zum 31. Dezember 2018. weiterlesen ...
07.04.2015
Verwaltung & Politik
Ausbildungsbericht 2014 erschienen
Ausbildung oder Studium in der Kreisverwaltung? Ja! Im neuen Ausbildungsbericht erfahren Sie mehr über die attraktiven beruflichen Möglichkeiten beim Landkreis Osterholz. Aber auch hilfreiche Tipps für Schulabgängerinnen und Schulabgänger rund um das Thema Bewerbung sind enthalten. weiterlesen ...