Qualifizierung und Projekte
Die Tätigkeit der ProArbeit ist - neben der beruflichen Integration und Reintegration schwer vermittelbarer Arbeitssuchender im Landkreis Osterholz - darauf ausgerichtet, die Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeiter/-innen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Region zu erhöhen und damit die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen zu verbessern.
Unter dieser Zielsetzung fördert die ProArbeit mit Qualifizierungsprogrammen für die Wirtschaft die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten und Unternehmen. Zur Unterstützung der o. g. Aufgabenwahrnehmung können auch Projekte im Rahmen der Jugendberufshilfe durchgeführt werden.
Die ProArbeit arbeitet eng mit Unternehmen, wirtschaftsnahen Kammern und Verbänden, der Arbeitsverwaltung, den Trägern und Institutionen der Jugendsozialarbeit, Beschäftigungsträgern im zweiten Arbeitsmarkt, Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen u. a. relevanten Akteuren der Beschäftigungsförderung zusammen.
Aktuelle Schwerpunkte sind:
- HIPPY - Hausbesuchsprogramm für Familien mit Vorschulkindern
- mooritz - Beratungsstelle für Teilzeitausbildung
- Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft - Ausstellungshaus für altersgerechtes Wohnen
- OHZ Power - Info-Veranstaltungen für Unternehmen und Existenzgründer/-innen
- Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz
In der Historie finden Sie eine Auswahl weiterer bereits erfolgreich umgesetzter Projekte der ProArbeit.
Organisationseinheiten
ProArbeit kAöR | |
Bahnhofstraße 36 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 930-3500 Telefax: 04791 930-3599 E-Mail: info@proarbeit-ohz.deHomepage: http://www.proarbeit-ohz.de | Mo. - Do. 8:00 bis 17:00 Fr. 8:00 bis 13:00 |