Online Seminar "Smartphones im Geschäftsalltag - aber sicher!"
Im Rahmen von OHZ Power, einer Initiative der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osterholz und der kreiseigenen ProArbeit kAöR, möchten wir Sie gern zu folgender ONLINE Veranstaltung einladen:
Online Seminar
Smartphones im Geschäftsalltag nutzen – aber sicher!
Aktuell sind Betriebe verstärkt darauf angewiesen einen erheblichen Anteil der Kommunikation und der betrieblichen Organisation über die mobile Kommunikation abzuwickeln. Auf Grundlage der jüngsten Erhebungen des BSI ist bekannt, dass der Einsatz von Smartphones und Co jedoch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. In diesem Online Seminar werden die wesentlichen Schutzmaßnahmen besprochen, die jeder Betrieb unbedingt einhalten muss.
Referent:
Dipl.-Ing. Werner Schmit, BFE-Oldenburg / KDH – Schaufenster Informations- und Kommunikationstechnologien
Anmeldung:
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per E-Mail unter ohzpower@proarbeit-ohz.de oder unter Telefon/Fax 04791-930-3622/113622.
Selbstverständlich ist die Teilnahme kostenfrei!
Um teilzunehmen brauchen Sie nur einen Laptop oder einen Desktop PC (wenn nicht vorhanden, eine externe Kamera und Mikro bzw. Lautsprecher). Kurz vor der Veranstaltung senden wir Ihnen per Mail einen Link mit Passwort.
Bitte beachten Sie:
Haftungsausschluss: Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Die Teilnehmer erklären mit der Anmeldung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen. Jede Haftung der ProArbeit kAöR, Bahnhofstr. 36, 27711 Osterholz-Scharmbeck und seiner Hilfspersonen für Schäden ist ausgeschlossen.
Sie möchten gern eine schriftliche Einladung zu dieser und weiteren OHZ Power-Veranstaltungen erhalten, dann senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an ohzpower@proarbeit-ohz.de und wir nehmen Sie gern in den Verteiler auf!
Rubrik
Handel/Gewerbe
Informationsveranstaltung
Vorträge/Lesungen/Diskussionen
Online Workshop
OHZ Power
Eine Initiative der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osterholz und der kreiseigenen ProArbeit kAöR
Kontaktpersonen: Andrea Krückemeier / Anita Hartwig